Stoppt den Krieg in Gaza – sofortiger Waffenstillstand!
03. Nov 2023 – 17:00 Uhr , vor Wilhelmsbau, Königstr. 78, Stuttgart
Bitte Kerzen mitbringen!
Wir verurteilen die brutalen Massaker der Hamas an
israelischen Zivilisten mit mehr als 1400 Toten und 230 verschleppten Geiseln.
Unser Mitgefühl ist bei den Menschen, die Angehörige verloren haben und um sie
trauern, bei den Verletzten, bei den Verschleppten, unter ihnen Kinder und Alte,
und ihren Familien und bei allen, die in Angst leben.
Und wir fühlen ebenso das unsägliche Leid, Elend und die Trauer der palästinensischen Bevölkerung. Seit Beginn der israelischen Bombardierungen und Bodenoffensive im Gazastreifen sind bereits mehr als 8000 Palästinenser, darunter über 3000 Kinder getötet worden. Über 2 Millionen Menschen in Gaza sind abgeschnitten von Wasser, Strom, Lebensmi6el und Medikamenten. Sie sind in Gaza eingeschlossen. Die Totalblockade und das Bombardieren von ziviler Infrastruktur bricht das humanitäre Völkerrecht und muss international verurteilt werden. Die israelische Regierung führt Krieg in Gaza, dies kommt einer völkerrechtswidrigen Kollektivstrafe gegen die gesamte Zivilbevölkerung im Gazastreifen gleich und damit einem Kriegsverbrechen.
Wir schließen uns der Forderung von 120 Staaten in den Vereinten Nationen nach einem sofortigen humanitären Waffenstillstand an und fordern die Bundesregierung auf, ihre Blockadehaltung endlich aufzugeben!
Die Spirale der Gewalt von jahrzehntelanger Besatzung, Vertreibung, Terror und Krieg im Nahen Osten muss durchbrochen werden, jetzt sind Stimmen der Vernunft gefordert, die Verhandlungen für eine israelisch-palästinensische Friedensperspektive mit gleichen Rechten für alle aufnehmen und das Leid der Menschen in der Region beenden. Wir sind solidarisch mit Friedenskräften in Israel und Palästina, die sich trotz der Gewalt gegen den Hass stellen.
Veranstalter:innen:
DFG-VK Baden-Württemberg, Gesellschaft Kultur des Friedens, pax christi Rottenburg-Stuttgart
Hier finden Sie da Flugblatt zur Kundgebung. Leiten Sie es gerne an Interessierte in Ihrem Umfeld weiter!